Schützenverein Soltendieck e.V.
Am Krähenberg 14
29594 Soltendieck
E-Mail:
Homepage: www.sv-soltendieck.de
Aktuelle Meldungen
Neuer Chef in Soltendieck
(04.03.2023)Mit der 69. Jahreshauptversammlung endete eine Ära in Soltendieck. Hendrik Kunitz wurde ehrenvoll als 1. Vorsitzender nach 16 Jahren aus dem Amt verabschiedet.
Zunächst wurde allerdings eine umfangreiche Tagesordnung abgearbeitet. Der Schatzmeisterin Anke Peters wurde eine solide Kassenlage bescheinigt. Ein Novum ergab die Aufnahme neuer Mitglieder. Oberst Kunitz konnte in seiner letzten Sitzung 18 neue Mitglieder begrüßen. Damit steht der Verein besser da als je zuvor. Das vergangene Schützenfest wurde eindrucksvoll vom 2. Vorsitzenden Torsten Arends in Erinnerung gebracht und ein Ausblick auf das nächste gegeben. Erstmals findet in diesem Jahr am Samstag vor dem ersten Advent ein Weihnachtsball statt. Anlass wird das Jubiläum „110 Jahre Schützenverein“ sein. Dafür wird es ein paar Umstellungen beim Schützenfest geben, unterstrich Arends.
Gegen Ende der Versammlung wurde der Punkt Neuwahlen aufgerufen. Einstimmig wurde der Kompanieführer der II. Kompanie, der 43 jährige Marc Kufner, der im zivilen Leben Koch und Küchenleiter ist, von der Versammlung zum Nachfolger von Hendrik Kunitz gewählt. „Der Oberst kommt wieder aus Soltendieck“ waren die ersten Worte des neuen Vereinschefs. Mit einer Laudatio und langanhaltenden stehenden Applaus hat sich der Verein von seinem langjährigen Vorsitzenden verabschiedet. Als Schriftführerin wurde Meike Fabel in ihrem Amt bestätigt. Als neue Kompaniechef wurden Dirk Wöhling bei der II. Kompanie und Matthias Engelhardt bei den „Schwarzen“ bestätigt. Der Vizepräsident des Kreisschützenverbandes Olaf Lübbering hatte noch zahlreiche Ehrungen für langejährige Mitgliedschaften im Gepäck: Für 25 Jahre Hendrik Kunitz und Sven Penstorf, für 40 Jahre Bernd Lauenburg, Frank Zindler und Andree Kunstmann, für 60 Jahre die Gründungsmitglieder der Jungschützenabteilung Friedrich Wollbrandt, Erich Penstorf und Karl-Heinz Penstorf. In seiner Abschiedsrede unterstrich Kunitz „Ihr seid die besten Mitglieder die sich ein Verein wünschen kann“ und schloss mit einem Zitat von Franz Müntefering: „1. Vorsitzender im Schützenverein ist die schönste Beschäftigung neben dem Papst!“
Foto: Gruppenfoto der Geehrten: v.l. Christine Lichte, Karl-Heinz Penstorf, Sven Penstorf, Frank Zindler, Dirk Wöhling, Matthias Engelhardt, Erich Penstorf, Marc Kufner, Hendrik Kunitz, Olaf Lübbering
Winterschiessen 2023
(25.02.2023)Das erste Mal seit der Corona-Zwangspause wurde die neue Saison mit dem Winterpreisschiessen eröffnet:
24 Vereinmitglieder sind in einem fairen Wettstreit gegeneinander angetreten und konnten tolle Fleischpreise mit nach Hause nehmen.
Beste Einzelschützen bei den Erwachsenen waren:
1. Dirk Wöhling (7x30)
2. Bodo Schulz (3x30)
3. Peter Gaschler (2x30, 5x29)
Beste Einzelschützin bei der Jugend:
Emilia Kulczycka (2x26)
Für die besten Einzelschützen gab es auch noch den Wanderpokal.
Vielen Dank an Bodo Schulz und sein Team für die tolle Organisation.
Foto: Winterschiessen 2023
"Der König ist tot - Es lebe der König" Endlich wieder Schützenfest in Soltendieck
(31.08.2022)„Der König ist tot – es lebe der König“
Endlich wieder Schützenfest in Soltendieck
Nach einer Durststrecke von knapp drei Jahren konnte auch der Schützenverein Soltendieck in diesem Jahr endlich wieder Schützenfest feiern. König Walter Saß – der II. mit Beinamen „Der Treue“ wurde nach der längsten Regentschaft, die je ein König in Soltendieck inne hatte nach exakt 1.100 Tagen abgelöst.
Los ging es mit schmissiger Blasmusik von der Kleinen Dorfmusik – den Blasmusikprofis aus dem Wendland am Freitag. Der alte König wurde aus der Residenz in Kattien abgeholt und lud zum großen Bürgerfrühstück ein. Hieran nahm Politikprominenz aus nah und fern teil. Landrat Dr. Heiko Blume würdigte in seiner Rede die Verdienste des Vereins für die Jugendarbeit. „Soltendiecker Schütten in schwoare Tied stoot tohoop un gävt sick halt“. Unter dieses Motto stellte Bürgermeister Zettelmaier das diesjährige Fest.
Nach einem spannenden Wettkampf konnte Oberst Hendrik Kunitz einen neuen König proklamieren: der 42 jährige Küchenchef Marc Kufner aus Soltendieck – Marc der I. der Zuverlässige und seine Ehefrau Ramona, die sogar die Damenmeisterinnenwürde errang. Ein besonderer Anlass, da in diesem Jahr die Damenkompanie ihr 50 jähriges Bestehen feiert.
Als Adjutantin fungiert Tanja Glabbatz. Die Vizeköniginnenwürde errang Meike Fabel, ebenfalls beide aus Soltendieck. Jungschützenkönig wurde Jamie Tiefensee aus Wrestedt.
Am Samstag, dem Tag der Kinder konnte Oberst Kunitz Jannes Meyer zum Kinderkönig und Greta Glabbatz zur Kinderkönigin proklamieren. Nach einer rauschenden Disconacht folgte dann
der Lustige Sonntag, an dem alle befreundeten Gastvereine ein Stelldichein gaben. Der Tag klang aus mit der Übergabe der Gästeehrenscheibe an Ingo Siemeke von der Schützengilde Lüder und der Vereinsgästescheibe an Klaus-Peter Gaschler aus Soltendieck.
Foto: Gruppenfoto 2022
Vorfreude aufs Schützenfest - AZ v. 18.08.2022
(25.08.2022)AZ v. 18.08.2022:
Vorfreude aufs Schützenfest
Sotlendiecker Verein überbringt Einladung an Rat und Verwaltung
Soltendieck – Der Schützenverein Soltendieck hat der Gemeinde jetzt die offizielle Einladung zum Schützenfest überbracht, das vom 26. bis 28. August gefeiert wird. Unter Beteiligung der amtierenden Majestät Walter Sass und vieler Mitglieder des Vereins überreichte Oberst Hendrik Kunitz das Einladungsschreiben an Bürgermeister Joseph Zettelmaier und Gemeindedirektor Michael Müller. Der Verein sei froh, in diesem Jahr wieder sein traditionelles Schützenfest feiern zu können, sagte Kunitz in seiner kurzen Ansprache. Zudem bat er die anwesenden Mitglieder von Rat und Verwaltung, ihre Verbundenheit zu dem Verein durch eine Teilnahme am Schützenfest zum Ausdruck zu bringen. Zettelmaier nahm die Einladung im Namen von Rat und Verwaltung gerne an und versprach, seine Ratskollegen zur Teilnahme zu motivieren. Danach lud er zu einem kleinen Umtrunk ins Dorfgemeinschaftshaus ein.
Soltendieck – Der Schützenverein Soltendieck hat der Gemeinde jetzt die offizielle Einladung zum Schützenfest überbracht, das vom 26. bis 28. August gefeiert wird. Unter Beteiligung der amtierenden Majestät Walter Sass und vieler Mitglieder des Vereins überreichte Oberst Hendrik Kunitz das Einladungsschreiben an Bürgermeister Joseph Zettelmaier und Gemeindedirektor Michael Müller.
Der Verein sei froh, in diesem Jahr wieder sein traditionelles Schützenfest feiern zu können, sagte Kunitz in seiner kurzen Ansprache. Zudem bat er die anwesenden Mitglieder von Rat und Verwaltung, ihre Verbundenheit zu dem Verein durch eine Teilnahme am Schützenfest zum Ausdruck zu bringen.
Zettelmaier nahm die Einladung im Namen von Rat und Verwaltung gerne an und versprach, seine Ratskollegen zur Teilnahme zu motivieren. Danach lud er zu einem kleinen Umtrunk ins Dorfgemeinschaftshaus ein.
Foto: Vorfreude aufs Schützenfest - AZ v. 18.08.2022
Jahreshauptversammlung 2022 - Regularien abgewickelt – Ein Umbruch wird eingeläutet
(18.07.2022)Die Jahreshauptversammlung des Schützenvereins Soltendieck e.V. von 1913 wurde aufgrund der Coronapandemie in den Sommer verlegt. Der erste Vorsitzende und Oberst Hendrik Kunitz begrüßte im gut besuchten Dorfgemeinschaftshaus zahlreiche Mitglieder. Bereits in seinem Jahresbericht kündigte er den bevorstehenden Umbruch an: Es gab bereits an diesem Abend neben der Abwicklung der üblichen Regulieren zwei Neuwahlen im Vorstand: Berthold Hilmer hat auf eigenen Wunsch das Amt des 2. Vorsitzenden und Geschäftsführers an Torsten Arends abgegeben. Ihm steht zusätzlich künftig Michaela Schulze als Vorsitzende des Festausschusses tatkräftig zur Seite, damit sich die Arbeit auf mehrere Schultern verteilt. Durch die Neuwahl Arends musste auch die Position der Kassenführung neu besetzt werden. Auch diese Wahl verlief einstimmig. Die Versammlung hat Anke Peters aus Soltendieck zur neuen Schatzmeisterin gewählt. Gleichzeitig kündigte Oberst Hendrik Kunitz an, dass dies sowohl seine als auch der Schriftführerin Meike Fabels letzte Jahreshauptversammlung ist. Beide treten im kommenden Jahr nach 16 Jahren nicht mehr zur Wiederwahl an. Es ist Zeit für etwas neues – Der Geruch der Veränderung liegt in der Luft, so Kunitz.
Im Anschluss wurden zahlreichen Ehrungen für hervorragende Schießleistungen überreicht. Der Präsident des Kreisschützenverbandes Jörg Martens hatte darüber hinaus auch noch Ehrungen für langjährige Mitgliedschaften dabei: Siegfried Krabbel und Stepe Rajkovic konnten für 50 Jahre geehrt werden. Ebenso Elke Riggert, Christine Lichte und Petra Scheller – allesamt Gründungsmitglieder der in diesem Jahr seit 50 Jahren bestehende Damenkompanie. Leider waren sie ebenso wenig wie Hans-Joachim Hallmann anwesend, der ebenfalls 50 Jahre dabei ist. Diese Ehrungen werden spätestens am Schützenfest nachgereicht. Denn das Schützenfest wird wieder wie gewohnt am letzten vollen Wochenende im August stattfinden. Hier soll dann auch nach 3 Jahren Regentschaft König Walter Saß von der drückenden Last der Königswürde befreit werden. Dieser wurde an diesem Abend offiziell aus der Regentschafts-Trilogie entlassen. Hierzu hat er eigens eine Ehrenscheibe gestiftet, die an diesem Abend an Dirk Wöhling ausgehändigt werden konnte.
Foto: Alle Geehrten und Neugewählten der Jahreshauptversammlung 2022
Jahreshauptversammlung 2021
(28.08.2021)Der Schützenverein Soltendieck hat sich erstmals seit der Beginn der Coronapandemie getroffen und seine 67. Jahreshauptversammlung nachgeholt. 17 Monate waren seit der letzten Zusammenkunft vergangen, berichtete der erste Vorsitzende Hendrik Kunitz. Da der Vereinsbetrieb offiziell ruhte, wurden die Regularien schnell abgewickelt. Eine Änderung gab es im Vereinsvorstand. Für die im letzten Jahr plötzlich verstorbene Erste Schießsportleiterin Monika Zsiska wurde Bodo Schulz einstimmig zum Nachfolger gewählt. Der Schatzmeister Torsten Arends attestierte eine solide Kassenlage und der Vorsitzende berichtet ausführlich über die Situation während der Coronapandemie. Eine schwierige Zeit, die immer noch anhält und Ungewissheit für die Zukunft bringt. Dennoch gab es einige Unterhaltungsarbeiten am Schießstand und auf dem Tontaubenstand zu leisten. Eine neue Wurftaubenmaschine wurde beschafft. Er dankte allen Spenden und Sponsoren dafür, dass die Finanzierung nahezu komplett geklappt hat.
In seinem Grußwort ging der Präsident des Kreisschützenverbandes Jörg Martens auf die regionalen und überregionalen Aktivitäten im Schießsport ein. Zudem hatte er zahlreiche Ehrungen im Gepäck: Für 50 jährige Mitgliedschaft Siegfried Krabbel und für 40 jährige Mitgliedschaft Heidrun Penstorf, Gerhard Wermter, Emil Ritz und Byjörn Glabbatz.
Foto: Die geehrten Mitglieder v.l. 1. Vors. H. Kunitz, H. Penstorf, E. Ritz, G. Wermter, Majestät W. Sass, Präsident J. Martens
Einweihung der neuen Tontaubenwurfanlage
(19.06.2021)Einweihung der neuen Tontaubenwurfanlage in Soltendieck
Trotz tropischer Temperaturen hatte der Vorstand des Schützenvereins Soltendieck unter der Leitung des ersten Vorsitzenden Hendrik Kunitz unter Corona-konformen Bedingungen auf den Vereins eigenen Tontaubenstand in der „Heuerstorfer Heide“ nach Soltendieck eingeladen. Seit fast 50 Jahren wird dort bereits ein Tontaubenstand betrieben. Die hierzu erforderliche Wurfmaschine war in die Jahre gekommen und musste ausgetauscht werden. Dank zahlreicher großzügiger Spenden war es gelungen, auch in diesen schweren Zeiten das Vereinsleben zu unterstützen, betont der Geschäftsstellenleiter der Sparkasse Uelzen aus Bad Bodenteich Torsten Weissert, der einen symbolischen Scheck über 2.000 Euro überreichen durfte. Einen großen Dank sprach Kunitz aber auch den anderen Sponsoren aus. Dies waren die Tiefbaufirma Kaupke, die Baufirma Pasemann, der Förderkreis des Schützenvereins und der Kreissportbund.
Viel Vorbereitung war zu leisten, damit die nagelneue Maschine der Firma Laporte für rund 6.000,- € eingebaut werden konnte. Hieran hatten im wesentlichen Hans-Heinrich Busse und Friedrich Wollbrandt Anteil. Letzterer konnte allerdings aus gesundheitlichen Gründen an der Einweihung nicht teilnehmen, weswegen ihm alle von Herzen gute Besserung gewünscht haben.
Mit einem gemütlichen Beisammensein – natürlich auf Abstand – klang der heiße Nachmittag aus.
[Übergabe der Spende der Sparkasse: v.l. Kunitz, Busse, Weissert]
Foto: Maschine der Fa. Laporte
Aktuelle Coronasituation und Auswirkungen auf das Vereinsleben
(31.01.2021)An alle Mitglieder
des Schützenvereins Soltendieck
Auswirkungen der Corona-Situation auf das Vereinsleben und Verschiebung der Jahreshauptversammlung 2021
Liebe Mitglieder,
der Vorstand des Schützenvereins hat sich im Rahmen einer Vorstandssitzung per Videokonferenz am 31.01.2021 einstimmig dafür ausgesprochen, die diesjährige Jahreshauptversammlung aus aktuellen Gründen in den Herbst zu verschieben.
Die Corona-Situation und die rechtlichen Rahmenbedingungen stellen den Schutz der Gesundheit aller Mitglieder in den Vordergrund. Es ist uns daher nicht möglich und auch Euch nicht zumutbar, zum gegenwärtigen Zeitpunkt eine Zusammenkunft mit allen Mitgliedern zu organisieren.
Sobald sich die Situation entspannt, werden wir die Jahreshauptversammlung nachholen. Geplant ist hierfür ein Termin im Herbst.
Inwieweit wir in diesem Jahr wieder unser gewohntes Schützenfest feiern können, ist zum gegenwärtigen Zeitpunkt noch nicht absehbar. Die Planungen laufen weiter. Eine endgültige Entscheidung über eine evtl. Absage haben wir uns für Anfang Juni vorbehalten.
Weiterhin lässt die aktuelle Corona-Situation noch keine Wiederaufnahme des Schießbetriebes zu. Wir haben aber bereits Vorkehrungen getroffen und ein Hygienekonzept erarbeitet, so dass wir im Bedarfsfall wieder den Schießbetrieb aufnehmen können.
Hierüber werden wir Euch kurzfristig informieren.
Bitte bleibt bis dahin alle gesund. Wir hoffen, dass wir uns alle bald im Verein Wiedersehen.
Mit freundlichen Grüßen
Der Vorstand
Hendrik Kunitz Berthold Hilmer Meike Fabel Torsten Arends Bodo Schulz
Vorstand beschließt einstimmig das der Schießbetrieb im Schießkeller weiterhin ruht
(28.06.2020)Liebe Vereinsmitglieder,
wir haben am heutigen Vormittag, dem 28.06.2020 unter Einhaltung der Mindestabstände eine Vorstandssitzung durchgeführt und die aktuelle Situation auch im Hinblick auf die Lockerungen in Niedersachsen neu bewertet. Es wurde einstimmig beschlossen, dass der Schießbetrieb im Schießkeller weiterhin bis zunächst 31.08.2020 ruht. Wir behalten die Situation natürlich im Auge und werden ggf. rechtzeitig nachsteuern. Bitte bleibt weiterhin alle gesund. Das gilt natürlich auch für Eure Familien. Für Rückfragen stehen wir natürlich gerne zur Verfügung.
Mit Schützengruß und einem kräftigen „Gut Ziel“
Euer Vorstand
Gez. Hendrik Kunitz
Erster Vorsitzender und Oberst
Majestät sponsert neue Sweatshirts für die Schützenjugend
(22.03.2020)Anlässlich der jüngsten Jahreshauptversammlung des Schützenvereins Soltendieck im Gasthaus am Bahnhof wurden in diesem Jahr die üblichen Regularien abgewickelt. Zur Wiederwahl stand der Schatzmeister Torsten Arends aus Soltendieck, der das einstimmige Votum der Versammlung erhielt. Unterstützt wird er allerdings zukünftig von Gerhard Schweitzer, ebenfalls aus Soltendieck. Damit wird die Arbeit wieder auf zwei Schultern verteilt.
Besondere Ehrungen hatte der Kreisverband des Uelzener Schützenbundes im Gepäck. Der stellvertretende Präsident Olaf Lübbering überreichte die Ehrung für 25-jährige Mitgliedschaft an Annegret Szymkowiak und für 40-jährige Mitgliedschaft an Klaus-Peter Gaschler, beide aus Soltendieck. Leider konnten beide aus gesundheitlichen Gründen die Ehrung nicht persönlich entgegen nehmen.
Für 60-jährige Mitgliedschaft wurde Karl-Heinz Zindler und mit der Verdienstnadel des Niedersächsischen Sportschützenverbandes in Silber Eduard Behrendt, beide aus Thielitz ausgezeichnet.
Eine großzügige Spende durfte der erste Vorsitzende Hendrik Kunitz von der amtierenden Majestät Walter Saß aus Kattien entgegen nehmen: Er hat den Jungschützen neue Sweatshirts gestiftet die an diesem Abend stolz präsentiert werden konnten. In seinem Jahresrückblick ließ der erste Vorsitzende anhand einer kurzweiligen Präsentation das abgelaufene Jahr nochmals Revue passieren. Wir das neue Schützenjahr stehen die Besuche der befreundeten Schützenvereine im Mittelpunkt. Dabei gibt es gleich 3 Jubiläen: 800 Schützengilde Bevensen, 175 Jahre Schützengilde Lüder und 150 Jahre Schützenverein Wallstawe. Das eigene Schützenfest findet in diesem Jahr dann wie gewohnt am letzten vollen Wochenende im August statt.
Foto: JHV Soltendieck 2020 v.l. Olaf Lübbering, Karl-Heinz Zindler, Eduard Behrendt, Walter Saß, Hendrik Kunitz
XI. Original Soltendiecker Grünkohlwanderung
(07.11.2019)Zum 11. Mal in Folge hat der Schützenverein zum Beginn der Grünkohlsaison am ersten Sonntag im November die Bürgerkönigsscheibe an den Bürgerkönig des diesjährigen Schützenfestes überreicht. Rund 50 Teilnehmer haben sich zunächst per Bahn von Soltendieck nach Wieren auf gemacht um von dort weiter nach Bollensen zu wandern um dem Bürgerkönig Carsten Witt und seiner Lebensgefärtin Steffi die Königsscheibe persönlich in seiner Residenz zu überreichen.
Unterwegs hat die Jungschützenkompanie mit Spaß und Spiel für das leibliche Wohl gesorgt.
Einen gemütlichen Ausklang fand der Tag dann im Vereinslokal Am Bahnhof in Soltendieck.
Foto: v.r. Oberst Hendrik Kunitz, Bürgerkönig Carsten Witt, Lebensgefährtin Steffi
Torsten Arends aus dem Königsjahr verabschiedet
(11.08.2019)Gut besucht war der traditionelle Königsabschied des Schützenvereins Soltendieck, die Halbjahresversammlung und der Beginn des Schützenfestes 2019.
Außerdem wurde an diesem Abend erstmalig die Einladung an Rat und Verwaltung der Gemeinde Soltendieck am Schützenstein vor dem Dorfgemeinschaftshaus überbracht. Eine schöne Tradition, die die Verbundenheit der Gemeinde mit dem Verein unterstreicht.
Nach Abwicklung der üblichen Regularien wurde die Majestät Torsten Arends aus Soltendieck, der auch stellv. Bürgermeister der Gemeinde ist, aus seinem Königsjahr vom Oberst Hendrik Kunitz verabschiedet. Bevor der Abend mit einem gemütlichen Teil ausklang, der in diesem Jahr in Eigenregie in der Verantwortung von Fr.-W. Buchholz und G. Schweitzer im DGH ausgerichtet wurde, hielt Oberst Kunitz noch einmal Rückschau auf das Schützenfest 1959 - das Erste des Vereins vor 60 Jahren und das Schützenfest 1969.
Folgende Schützen wurden mit Schießauszeichnungen von der 1. Schießsportleiterin Monika Zsiska bedacht:
Siegfried Krabbel, Eduard Behrend (beide nicht anwesend)
Foto v.l. Oberst Kunitz, F. Pöllmann, K. Zindler, F.-W. Fabel, W. Saß, M. Zettelmaier, M. Kufner, T.Arends (Majestät)
Foto: Die Ausgezeichneten 2019: Oberst Kunitz, F. Pöllmann, K. Zindler, F.-W. Fabel, W. Saß, M. Zettelmaier, M. Kufner, T.Arends (Majestät)
Alle Beschlüsse einstimmig gefasst - Kunitz im Amt als Vorsitzender und Oberst wiedergewählt
(04.03.2019)
Foto: Foto: v.l. Berthold Hilmer (2. Vors.), Meike Fabel, Hendrik Kunitz, Ramona Friebel, Dirk Wöhling, Majestät Torsten Arends, Monika Zsiska, Olaf Lübbering (KSV)
Winterpreis- und Pokalschießen am 26. Januar 2019
(31.01.2019)Erstmalig wurde ein Winterpreis- und Pokalschießen beim SV Soltendieck durchgeführt. Dank gebührt den Organisatoren Dörte Wisweh, Monika Zsiska und Bodo Schulz.
Den 1. Platz beim Preisschießen errang Bernd Lauenburg (zugleich Pokalsieger des Wanderpokals - Bester Einzelschütze). Bei den Jugendlichen sicherte sich Marie Zindler den Wanderpokal.
Foto: Die Sieger des Winterpreisschießens 2019
X. Soltendiecker Grünkohlwanderung
(07.11.2018)Ein Novum anlässlich des Jubiläums der X. Soltendiecker Grünkohlwanderung führte zahlreiche Mitglieder und Freunde des Soltendiecker Schützenvereins am ersten Sonntag im November nach Bomke. Der 58-jährige Landwirt Erich Müller aus Bomke errang als erster nicht-Soltendieker die Bürgerkönigswürde im Schützenverein Soltendieck. So machten sich die Teilnehmer also von Soltendieck aus zu Fuß auf den Weg, um der Majestät die Königsscheibe in seiner Residenz zu übergeben.
Eine lustige Runde, wie der zweite Vorsitzende Berthold Hilmer in seiner Begrüßung feststellte. Denn auch die Freunde des Schützenvereins aus Wallstawe (Sachsen-Anhalt) sind mit einer großen Abordnung angereist.
Nach einem langen Fußmarsch über Kattien und Heuerstorf, der allerdings durch einige fröhliche Pausen unterbrochen wurde, haben dann alle Teilnehmer sich das leckere Grünkohl und das dazugehörige Fleisch von Ihrem Vereinswirt Henrik Wöbse im DGH Soltendieck schmecken lassen.
Man war sich einig: Das muss wiederholt werden.
Foto: Erich Müller (l) und Berhold Hilmer (r)
Trefferanzeigen feierlich eingeweiht - V. Soltendiecker Bürgerolympiade bei stürmischem Wetter
(26.09.2018)
Foto: Übergabde der Spende im Schießkeller (v.l. Weissert, Kunitz, Hallier, Arends, Schwerin)
Michaela Schulze I. als zweite Königin auf dem Soltendiecker Thron aus dem Schützenjahr verabschiedet
(30.07.2018)Traditionell findet vor dem Schützenfest die Halbjahresversammlung des Schützenvereins Soltendieck statt. In diesem Jahr allerdings ein Novum: Die Mitglieder trafen sich bei Ihrem Vereinswirt Wöbse in Suhlendorf. Dies wird allerdings eine Ausnahme bleiben, betonte der erste Vorsitzende Hendrik Kunitz im Laufe des Abends. Nach der Einnahme eines zünftigen Essens erfolgte die Abwicklung der üblichen Regularien. Im besonderen Fokus lag natürlich das bevorstehende Schützenfest, welches in diesem Jahr am 31. August beginnt und für drei Tage rund um das Dorfgemeinschaftshaus stattfindet. Aber auch das Thema der Elektronischen Trefferanzeige stand auf der Agenda. Da es noch zu technischen Schwierigkeiten kam, kann nunmehr die Einweihung mit einer Bürgerolympiade am 15. September gefeiert werden. Der Vorstand zeigte sich höchst zufrieden mit der neuen technischen Herausforderung. Aber auch Ehrungen hatte der Vorstand im Gepäck. Zahlreiche Schützen wurden für ihre ständige Teilnahme an den wöchentlichen Übungsschießen ausgezeichnet. Sie erhielten aus der Haus der Ersten Schießsportleiterin Petra Scheller Eichenlaub als Kragenspiegel für die Uniformen.
Foto: Die geehrten 2018 - v.l.: Kunitz, Schulze, Zindler, Krabbel, Steinke, Zettelmaier, Sass, Behrendt
Förderkreis Schützenverein Soltendieck gegründet
(28.03.2018)Generalversammlung 2018 - Hilmer gewählt - Erich Gruß 60 Jahre im Schützenverein Soltendieck
(05.03.2018)
Foto: Die geehrten 2018
Weihnachtspreisschießen 2017
(19.12.2017)Eine alte Tradition wurde wieder ins Leben gerufen. Nachdem im Jahre 2011 das letzte Ma der "28er-Pokal und der Späte-Stunde-Pokal" ausgeschossen wurde, fand am 3. Adventswochenende (16. und 17. Dez. 2017) das Weihnachtspreisschießen statt.
31 Teilnehmer haben um Fleischpreise im fairen Schießwettbewerb miteinander konkurriert. Folgende Plätze wurden beim Preisschießen belegt:
1. Anatoli Schewalje (SV Soltendieck / Gilde Bodenteich) 9 X 30, 7 X 29
2. Bodo Schulz (SV Soltendieck) 9 X 30, 4 X 29
3. Dirk Wöhling (SV Soltendieck) 5 X 30, 1 X 29
Sieger im "Späte - Stunde Pokal" Schießen:
Mathias Huber (Gilde Bodenteich) 29 Ring
Sieger "28 Pokal":
Hans-Jürgen Detjen (Gilde Bodenteich) 9 X 28
Foto: Die Sieger 2017: v.l. Huber, Schewalje, Detjen, Wöhling, Schulz, Busse (2. Vors.), Kunitz (1. Vors)
Schützenverein trotzt dem Wetter – X. Original Soltendiecker Grünkohlwanderung voller Erfolg
(06.11.2017)Trotz der widrigen Witterungsumstände am ersten Sonntag im November, dem inoffiziellen Start der Grünkohlsaison in Soltendieck, hat sich eine große Zahl an Bürgern und Vereinsmitgliedern auf gemacht, um dem amtierenden Bürgerkönig Holger Marxen aus Soltendieck seine Königsscheibe zu überreichen. Gekrönt wurde er allerdings schon während des vergangenen Schützenfestes.
Dennoch war seine Freude umso größer, dass er „sein Volk“ bei einem zünftigen Umtrunk bewirten konnte, bevor die Wanderung, welche in diesem Jahr hervorragend von der Damenkompanie ausgerichtet wurde, mit Spiel, Spaß und guter Laune im Gasthaus am Bahnhof endete. Hier konnte dann bei „Grünkohl Satt“ der Tag Revue passieren. Alle waren sich einig – die Grünkohlwanderung findet im nächsten Jahr wieder statt.
Foto: Komp.-Führer Kufner überreicht Holger Marxen die Königsscheibe
Kinderschützenfest in Soltendieck 2017
(01.09.2017)„Drei tolle Tage in Soltendieck“ – Kindermajestäten feierlich proklamiert
Der Wettergott spielte an allen drei Tagen mit: Am zweiten Tag des Soltendiecker Schützenfestes hatten die Kleinen das Sagen. Bereits am Vorabend wurden die Könige und Begleiter ermittelt und vor dem großen Ummarsch am Samstag vor dem Dorfgemeinschaftshaus feierlich proklamiert. Kinderkönig 2017 ist Paul Schmidt aus Könau. 1. Begleiter Fabian Arends aus Soltendieck und 2. Begleiter Moritz Lauenburg aus Kakau.
Kinderkönigin ist Henrike Lauenburg aus Kakau, 1. Begleiterin Jule Neumann aus Soltendieck und 2. Begleiterin Laura Schmidt aus Könau.
Aber auch die Jungschützen haben mit dem Luftgewehr ihre Könige ermittelt: Königin Jennifer Casper (Soltendieck), 1. Begl. Dana Schocker (Wieren), 2. Begl. Mathis Busse (Suhlendorf). Bei dem Lichtpunktgewehr: Jamie Tiefensee (Wrestedt), Paul Kufner (Soltendieck) und Greta Glabbatz (Soltendieck).
Nach einer turbulenten Kinderolympiade wurde abends das Tanzbein geschwungen, bei der alle befreundeten Vereine mit starken Abordnungen anwesend waren.
Der lustige Sontag wurde zunächst überschattet von einer Busreise nach Häcklingen: Die Königsscheibe wurde am Hause der Majestät Michaela Schulze angebracht bevor ein großes Königsfrühstück im Dorfgemeinschaftshaus eingenommen wurde. Hier wurden noch weitere Schießauszeichnungen überreicht: Den Dieter-Schulze-Pokal errang Gerhard Wermter (Soltendieck), den Kompaniepokal der Schützenkompanie Martin Zettelmaier (Soltendieck), den Damenpokal Margarete Leick-Molitor (Soltendieck), den Schlappen-Hasen Corinna Friebel (Soltendieck) und den Zehner – Pokal, also die Beste Zehn auf die Königsscheibe gab die Altmajestät Hendrik Kunitz ab.
Mit einem Ehrenscheibenschießen und einem gemütlichen Beisammensein rund um den Festplatz ging dann ein wunderschönes Schützenfest zu Ende.“
Foto: Kinderkönige 2017 (v.l. Arends, Schmidt, Lauenburg)
Amazon unterstützt den SV Soltendieck
(09.08.2017)AMAZON SMILE – 0,5% von jedem Amazon-Einkauf wird für den Schützenverein Soltendieck gespendet
- Der Schützenverein Soltendieck wurde von Amazon als gemeinnütziger Verein anerkannt.
- Bei jeder Bestellung spendet Amazon 0,5% für unseren Schützenverein.
- smile.amazon.de ist dasselbe Amazon, das Ihr kennt. Dieselben Produkte, dieselben Preise, derselbe Service.
Und so funktioniert’s:
- Besucht smile.amazon.de und gebt Eure Amazon-Anmeldedaten ein =Link: https://smile.amazon.de/ch/47-219-03587
- Wählt den Schützenverein Soltendieck als gemeinnützige Organisation aus.
- Kauft wie gehabt bei Amazon ein. Unter dem Suchfenster von Amazon seht Ihr, dass Ihr den Schützenverein Soltendieck unterstützt.
Quartalsweise bekommt unser Schützenverein 0,5% des Umsatzes von allen Bestellungen.
Mit freundlichen Grüßen
Euer Vorstand vom SV Soltendieck
Königsabschied 2017
(31.07.2017)Traditionell trifft sich der Schützenverein Soltendieck vier Wochen vor dem Beginn des Schützenfestes, um seine Regularien abzuwickeln. In diesem Jahr aus einem ganz besonderen und traurigen Anlass: Da der 2. Vorsitzende Hartmut Peters jüngst plötzlich verstorben ist, musste die Position kommissarisch wieder besetzt werden. Der Vorgänger wurde daher aus seinem Ruhestand zurück geholt und Hans-Heinrich Busse wurde von der Versammlung einstimmig gewählt. Diese Funktion wird er zunächst bis zur Generalversammlung ausüben. Ein trauriger Beginn, der gut besuchten Versammlung, bei der Majestät Hendrik Kunitz mit einem seiner beiden Adjutanten sowie der Vizekönig Jürgen Wöhling aus dem Regentschaftsjahr verabschiedet wurden.
In diesem Jahr gibt es eine Neuerung beim bevorstehenden Schützenfest: das Ehepaar Henrik und Julia Wöbse aus Suhlendorf übernehmen erstmals die Bewirtschaftung und konnten daher anlässlich der Versammlung im Dorfgemeinschaftshaus ein köstliches Essen servieren.
Ganz besonders erfreut war der Schützenbrüder Dieter Kaupke aus Kattien: Der erste Vorsitzende konnte ihn an diesem Abend die Ehrung für seine 25-jährige Mitgliedschaft überreichen.
Foto: Königsabschied 2017 (v.l.: Hilmer, Kunitz, Kaupe, Busse)
63. Jahreshauptversammlung 2017
(06.03.2017)Investition in die Zukunft – Schützen versammeln sich zur 63. Jahreshauptversammlung
Neben der Abwicklung der allgemeinen Regularien hat die Versammlung eine Investition in die Zukunft beschlossen. Wir wollen die Kleinkaliber- und die Luftgewehrstände im Schießkeller des frisch sanierten Dorfgemeinschaftshauses mit jeweils einer elektronischen Trefferanzeige ausstatten. Eine Investition in die Zukunft für unsere nachfolgende Generation. Die vorhandenen Anlagen sind mittlerweile zwischen 40 und 50 Jahre alt und daher mittelfristig abgängig. Immer wieder haben die Motoren der Seilzuganlage uns einen Streich gespielt und Ersatzteile gibt es nicht mehr.
Es wird für den Verein ein großer Kraftakt sein. Daher ist es umso wichtiger, dass der Verein geschlossen hinter der Maßnahme steht, freut sich der 1. Vorsitzende Hendrik Kunitz, der in diesem Jahr als Schützenkönig des Vereins die Versammlung geleitet hat.
Weiterhin wurde Bodo Schulz einstimmig zum stellv. Vereinsschießsportleiterbestellt. Vom Kreisverband hatte der Präsident Friedrich Wollbrandt auch noch einige Ehrungen im Gepäck: Ute Friebel und Dieter Kaupke (der allerdings im Urlaub weilte) erhielten die Ehrennadel für 25 jährige Mitgliedschaft. Edgar Hilke erhielt die Ehrennadel des KSV in Bronze und der 2. Vorsitzende Hartmut Peters erhielt die Ehrennadel des Niedersächsischen Sportschützenverbandes in Bronze.
Für Interessierte des Schießsports findet am kommenden Freitag ab 18:00 Uhr eine Vorstellung einer elektronischen Trefferanzeige im Schießkeller des DGH statt.
Foto: v.l. Wollbrandt, Peters, Hilke, Friebel, Kunitz
Einladung zum Schützenfest 2016 überbracht
(16.08.2016)Einladung überbracht – Das Schützenfest in neuen Räumen
Es ist guter Brauch, dass vor dem Schützenfest die offizielle Einladung an Rat und Verwaltung überbracht wird. In diesem Jahr aus besonderen Anlässen: Zum Einen weil das Fest wieder an gewohntem Ort nach zweijähriger Zwangspause stattfinden kann – dem sanierten Dorfgemeinschaftshaus - und zum Anderen, weil letztmalig Jürgen Wöhling als Bürgermeister die Einladung in Empfang nimmt. Dieser scheidet bekanntlich nach der Kommunalwahl aus dem Amt aus.
Während eines kleinen Sektempfanges würdigte der 1. Vorsitzende Hendrik Kunitz die Leistungen und den Einsatz des Bürgermeisters zum Wohle der Gemeinde und freute sich, dass er immer auch für den Schützenverein ein offenes Ohr und sich für die Belange eingesetzt hat.
Umso mehr freuen sich Rat und Verwaltung, wieder in diesem Jahr das Schützenfest zu eröffnen und unter ein Motto zu stellen.
In der kommenden Woche, am letzten Freitag im August geht es dann los. Die Vorbereitungen hierzu sind so gut wie abgeschlossen, so Kunitz.
Foto: Überbringung der Einladung 2016
Wachwechsel im Schützenverein Soltendieck: Wollbrandt gibt sein Amt in jüngere Hände
(10.08.2016)Traditionell wird der scheidende König Frank Zindler aus Thielitz kurz vor dem Schützenfest in Soltendieck aus dem Regentschaftsjahr verabschiedet. Gleichzeitig werden die Regularien für das kommende Schützenfest verabschiedet. So geschehen anlässlich der Königsabschieds- und Halbjahresversammlung der Soltendiecker Schützen im Gasthaus Am Bahnhof.
Nachdem der 2. Vorsitzende Hartmut Peters über das vergangene Schützenjahr berichtete und sich insbesondere bei der scheidenden Majestät Frank Zindler für seine geleistete Tätigkeit bedankte, kam es zu einer fast historischen Wahl:
Nach mehreren Jahrzehnten hat ein Urgestein des Vereins aus Altersgründen sein Amt als Kompanieführer zur Verfügung gestellt. Als Nachfolger von Friedrich Wollbrandt wurde Mark Kufner aus Soltendieck einstimmig zum Nachfolger gewählt. Gleichzeitig wurde auch sein Stellvertreter Hans-Heinrich Busse in den Ruhestand verabschiedet. Sein Nachfolger wurde Dirk Wöhling aus Kattien. Der bisherige Kompanieführer der 3. Kompanie Sven Penstorf wurde ebenfalls aus seinem Amt entlassen. Mit dem Generationswechsel sind wird auf dem Guten Weg, den Verein auch weiterhin erfolgreich in Zukunft führen zu können, so der 2. Vorsitzende. Gleichzeitig wurden auch die 2. Und 3. Schützenkompanie zusammengeführt, sodass es künftig nur noch eine grüne Schützenkompanie gibt. „Wir sind alle der Schützenverein“ – so das Votum des abends.
Foto: Wachwechsel im Schützenverein Soltendieck: Wollbrandt gibt sein Amt in jüngere Hände
Thielitz bricht alle Rekorde – IV. Bürgerolympiade des Schützenvereins in Soltendieck ein voller Erfolg
(09.06.2016)Bei bestem Olympia-Wetter hatte der Schützenverein Soltendieck alle ortsansässigen Verein und Verbände, Bürger, Freunde und Familien zu einem friedlichen Wettkampf rund um das neue Dorfgemeinschaftshaus aufgerufen. Gemessen wurde sich in den Disziplinen Luftgewehr (Biathlon), Luftpistole, Klettball, Shuffleboard und Taubenstechen.
Glück und Geschick waren gefordert – und Fortuna war vor allem in diesem Jahr der Mannschaft aus Thielitz hold:
Bester Mannschaftsieger wurde die Mannschaft „I love Thielitz“ mit 2.136 Punkten, gefolgt von den „Drei Fragezeichen“ (2.126) und der I. Gruppe der Feuerwehr Kattien (2.095).
Der beste Einzelsieger und somit Gewinner des „Hans-Heinrich-Busse Wanderpokals“ wurde Jörg Wisweh (887) aus Thielitz, gefolgt von Torsten Arends (640) und Kay Winkelmann (616).
Im Anschluss wurde der Sieg ausgelassen bei Bier, Bratwurst, selbstgebackenen Torten am DGH gefeiert.
Der Vorsitzende Hendrik Kunitz bedankte sich bei den vielen fleißigen Helfern und der starken Beteiligung von insgesamt 92 Teilnehmern bei 18 Mannschaften bei der IV. Soltendiecker Bürgerolympiade, die im Jahre 2008 das erste Mal stattfand.
Foto: Gruppensieger 2016
Jahreshauptversammlung 2016 - Arends neuer Schatzmeister
(15.03.2016)Mit stehenden Ovationen verabschiedet – Arends neuer Schatzmeister
Die Regularien waren schnell abgewickelt. Einzige Besonderheit war allerdings die Neuwahl des Schatzmeisters im Verein. Gerhard Schweitzer wurde mit stehenden Ovationen nach 22 Jahren aus dem Vorstand verabschiedet. Einstimmig wurde Torsten Arends aus Soltendieck auf der jüngsten Generalversammlung des Schützenvereins Soltendieck zu dessen Nachfolger gewählt.
Eine weitere Besonderheit in diesem Jahr wird die Bürgerolympiade sein, die der Verein nach 3 Jahren wieder durchführen wird. Der Termin steht auch schon fest. Am 28.Mai findet das beliebte Event rund um das Dorfgemeinschaftshaus statt.
Zahlreiche Ehrungen für langejährige Mitgliedschaft konnten der Präsident des Kreisschützenverbandes Friedrich Wollbrandt und der erste Vorsitzende Hendrik Kunitz überreichen:
25 Jahre: Tanja Glabbatz, Dörte Wisweh, Bodo Schulz
40 Jahre: Jürgen Ehlers, Ralf Lauenburg, Michael Möller, Erhard Freese, Hartmut Peters, Holger Struck, Bruno Haugwitz, Karsten Zindler, Hans-Heinrich Busse
Auf dem Foto v.l.: Präsident F. Wollbrandt, Busse, Lauenburg, Peters, Ehlers, Struck, Schweitzer, Zindler, Freese, Wisweh, Zindler F. Haugwitz, Glabbatz, 1. Vors. Kunitz
Foto: Die geehrten 2016
1/2 Jahresversammlung 2015
(10.08.2015)„Heiße Phase hat begonnen – Die Vorbereitungen in Soltendieck laufen auf Hochtouren“
Dies verkündete der Festausschussvorsitzende Hartmut Peters auf der traditionellen ½ Jahresversammlung des Schützenvereins Soltendieck vier Wochen vor dem geplanten Schützenfest, das wieder „Rund um das Gasthaus am Bahnhof“ in Soltendieck vom 28.-30. August gefeiert wird. Leider ist die Sanierung des Dorfgemeinschaftshauses noch nicht so weit fortgeschritten, dass wir wieder wie gewohnt feiern können, resümierte der Erste Vorsitzende Hendrik Schulze.
In Ermangelung der Tatsache, dass es im vergangenen Jahr kein Vereinsmitglied gelungen war, die Königswürde im Verein zu erringen, wurden die Damenmeisterin Corinna Friebel und der Junggesellenmeister Sven Penstorf als „Königspaar der Herzen“ an diesem Abend verabschiedet. Außerdem führte der Verein im Vorfeld der Versammlung eine anonyme Umfrage zur Erringung der Königswürde durch um die Grunde zu ermitteln, warum niemand zurzeit König werden wolle – mit einem überraschenden Ergebnis: Es gibt anscheinend doch noch Anwärter auf den kommenden Thron, wie sich in der Auswertung zeigte. Als direkte Konsequenz wurde festgelegt, dass künftig der Besuch der auswärtigen Veranstaltungen unter den Würdenträgern aufgeteilt wird und der Besuch von den Kompanien betreut wird, sodass künftig König und Adjudant entlastet werden.
Im Anschluss lud der Schützenbrüder Gerhard Wermter alle Anwesenden zu einem leckerem Imbiss ein.
Foto: Verabschiedung des Junggesellenmeisters Sven Penstorf und der Damenmeisterin Corinna Friebel
Jahreshauptversammlung 2015
(31.03.2015)Der Neue ist der Alte – Vorstand wiedergewählt
Auf der diesjährigen Generalversammlung gab es keine große Überraschung: Bei den Vorstandswahlen wurden Hendrik Schulze als 1. Vorsitzender, Meike Fabel als Schriftführerin und Petra Scheller als Erste Schießsportleiterin einstimmig wiedergewählt. Lediglich für den Schatzmeister Gerhard Schweitzer wird der Abschied aus dem Vorstand eingeleitet und die Amtsübergabe vorbereitet. Für Ihn wurde Torsten Arends zum Stellvertreter gewählt der ihm dann ihm kommenden Jahr nachfolgen soll.
Kontrovers aber letztlich einstimmig wurde die Erhöhung der Mitgliedsbeiträge beschlossen. Aber auch über die Erringung der Königswürde wurde heftig diskutiert: Traf es doch den Verein im vergangenen Jahr besonders hart, als während des Schützenfestes kein König proklamiert werden konnte. Hierzu hat der Verein eine Mitgliederbefragung vorgestellt, die bei der nächsten Versammlung ausgewertet werden soll. Die Ergebnisse sollen den Anstoß geben, sich zukunftsfähig den anstehenden Herausforderungen des Schützenwesens zu stellen.
Neben den Vergabe der Schießauszeichnungen an die Herrenmannschaft wurde über das anstehende „Spiel ohne Grenzen“ informiert: Eine Gemeinschaftsveranstaltung von Feuerwehr, Sportverein und Schützenverein, die erstmalig am 09.05.2015 im Dorfanger Soltendieck stattfinden soll.
Foto: Die geehrten Mitglieder 2015
Königsabschied 2014
(05.08.2014)König Felix Pöllmann festlich verabschiedet - Soltendieck stehen Drei Tolle Tage bevor
Es wurde heiß im warsten Sinne des Wortes, als die gut besuchte Halbjahresversammlung des Schützenvereins Soltendieck e.V. von 1913 eröffnet wurde:
Nicht nur der Internationale Tag des Bieres sondern sogar der eigene Geburtstag des ersten Vorsitzenden Hendrik Schulze fanden an diesem Tag statt, an dem die scheidende Majestät Felix Pöllmann und der Vizekönig Gerhard Wermter, beide aus Soltendieck aus ihrem Königsjahr verabschiedet wurden.
Nach der Abwicklung der Regularien und der Ausgabe der Auszeichnungen und Ehrugen der Vereinsmeisterschaften gab der Festausschussvorsitzende Hartmut Peters einen umfassenden Überblick über das bevorstehende Schützenfest 2014, das von gravierenden Änderungen geprägt sein wird:
Durch die Sanierung des Dorfgemeinschaftshauses wird das Fest an drei Tagen (Bisher waren es immer vier Tage) am Gasthaus Am Bahnhof in Soltendieck komplett auf dem Festzelt stattfinden.
Das Königsschießen der Erwachsenen und Kinder findet in der Halle des angrenzenden Silos der Fa. Baumeister statt.
Begonnen wird am Freitag mit dem Abholen der Majestät, dem Bürgerfrühstück und dem sich anschließenden Königsschießen.
Am Samstag schießen die Kinderkönige ihren König bereits um 11:00 Uhr aus. Proklamtion wird um 13:00 Uhr sein. Anschließend ist großer Festumzug durch das Dorf mit anschl. Kinderfest und Kinderolympiade. Abends findet dann ab 20:00 Uhr auf dem Zelt der große Könnigstanz statt. Hierzu wird Eggert-Entertainemnt aufspielen. Der Lustige Sonntag wiederum findet in alt gewohnter Weise statt mit der Änderung, dass an diesem Tag kein Kinderschützenfest mehr stattfindet.
Die Änderungen wurden von allen Anwesenden begrüßt und haben die überwältigende Zustimmung erfahren. - Das Schützenfest kann also gefeiert werden!
Foto: Alle geehrten Mitglieder 2014
Einladung zum Schützenfest 2013 überbracht
(21.08.2013)Der Vorstand hat mit Majestät Emil Ritz, Vizekönig Dieter Kaupke und Damenmeisterin Meike Fabel dem Rat und der Verwaltung der Gemeinde Soltendieck die offizielle Einladung zum Schützenfest 2013 überbracht.
Foto: Einladung zum Schützenfest 2013 überbracht
Kreiskönigsschießen 2011
(15.09.2011)Am Samstag, 10.09.2011 fand das Kreiskönigsschießen in Uelzen statt, an der unsere Majestät Holger I. teilgenommen hat.
Leider konnte er am abend während des Festballs nicht zum Kreiskönig proklamiert werden. Trotz der engen Ergebnisliste schaffte es Holger nur auf den 17. Platz.
Dennoch konnten wir eine Ehrung mit nach Hause nehemen: In der Einzelwertung Jugendklasse männlich errang Johannes Klein den 2. Platz mit einem 45,3 Teiler.
Im Anschluss verlebten wir einen stimmungsvollen Ball, der uns erst weit nach Mitternacht wieder nach Hause führte.
Foto: Kreiskönigsschießen 2011
100 Jahre Schützenverein Nestau
(06.09.2011)Am Samstag, 03.09.2011 hat eine starke Abordnung ab der Jubiläumsveranstaltung anlässlich des 100 jährigen Bestehens des SV Nestau und Umgebung teilgenommen.
Begonnen hat der Tag mit einem großen Festkommers im Gasthaus Ludolphs in Nestau. Wir waren mit über 20 Mitgliedern dabei. Nach einem reichhaltigen Essen und einem feierlichen Kommers sind wir gegen 20:00 Uhr auf dem "Neumarkt" in Suhlendorf angetreten und durften einem hervorragenden Zapfenstreich - vorgetragen von FMZ Suhlendorf - beiwohnen.
Einladung zum Schützenfest überbracht
(11.08.2011)In Eintracht und Bürgersinn
So lauteten die Worte, mit dem der Oberst des Schützenvereins Hendrik Schulze zusammen mit dem Vorstand und der Majestät Hartmut Peters die offizielle Einladung an Rat und Verwaltung zum bevorstehenden Schützenfest überbracht hat.
Diesmal in recht ungewohnter - dafür umso angenehmerer Atmosphäre, denn gleichzeitig wurden die Gäste der Partnerregion Ludza - der Partnergemeinde der Samtgemeinde Bodenteich empfangen.
In seinen Grußworten forderte er alle Bürgerinnen und Bürger, Gäste und Freunde auf, gemeinsam mit allen Menschen das Solltendiecker Fest zu feiern um hiermit das Zusammenrücken und Zusammenwachsen aller auszubauen.
Früher wie heute gehört es zu den Aufgaben des Schützenvereins die Bürger zusammenzuführen, den Heimatort mit Leben zu füllen und insbesondere den Kindern und Jugendlichen das Gemeinschaftsgefühl der Bürger zu vermitteln.
Es ist also ein wertvoller Bestandteil der Gemeinde – ohne den – wenn es ihn nicht gäbe – wir ein großes Stück ärmer wären.
Geben sie uns, ja geben sie den Bürgern etwas von der Vorfreude auf das Fest zurück, indem sie Ihre Verbundenheit mit den Bürgern und der Gemeinde durch ihre Teilnahme am Schützenfest eine besondere Note verleihen. Der Schützenverein Soltendieck ruft alle Bürger auf: "Feiern wir gemeinsam unser Volksfest in Eintracht und Bürgersinn" so Schulze.
Bürgermeister und Gemeindedirektor Kölling bedankten sich recht herzlich für die Einladung und sagten wie gewohnt die Unterstützung zu.
Foto: Einladung zum Schützenfest überbracht
"Schützenverein Soltendieck e.V. von 1913" gestaltet die Sendung Plattenkiste von NDR 1 Niedersachsen
(19.05.2011)Viel zu erzählen gab es in der Sendung Plattenkiste bei NDR 1 Niedersachsen. Am 11. Mai 2011 zwischen 12 und 13 Uhr unterhielten sich Hendrik Schulze, 1. Vorsitzender, Hans-Heinrich Busse, 2. Vorsitzender, und Friedrich Wollbrandt, Präsident des Kreis-Schützenverbandes Uelzen, mit NDR
1 Moderator Carsten Thiele über die Arbeit des Schützenvereins.
Von Montag bis Freitag heißt es zwischen 12 und 13 Uhr bei NDR 1 Niedersachsen "Die Plattenkiste - Hörer machen ein Musikprogramm" und die Sendung wird komplett von den Gästen gestaltet. In der Sendung können sich Vereine, Clubs, Organisationen vorstellen, egal ob Chor, Surfclub, Kegelverein oder Selbsthilfegruppe. Informationen zur Bewerbung unter www.ndr1niedersachsen.de
Foto: "Schützenverein Soltendieck e.V. von 1913" gestaltet die Sendung Plattenkiste von NDR 1 Niedersachsen